Schlagwortarchiv für: Bayern

Am Chiemsee den Sommer „ausbaden“

Zwei Segler sitzen auf dem Segelboot auf dem Chiemsee, Bayern, Deutschland

Was gibt es schöneres als das kalendarisch und wettermäßig letzte Sommerwochenende draußen zu verbringen – und diesmal nicht auf einem Berg, sondern in Sichtweite der Alpen auf dem Chiemsee. Bei spätsommerlichen Temperaturen durfte ich auf Einladung einer Freundin auf deren Segelboot zum Segeln und Baden auf das „bayrische Meer“ hinausfahren. Weiterlesen

Eintauchen in den Tag: ein Morgenritual am Fohnsee

Gewitterwolken über den Bergen und Nebel über dem Wasser an einem sonnigen Sommermorgen am Fohnsee, Naturschutzgebiet Osterseen, Bayern, Deutschland

Eintauchen in den Tag – mein Morgenritual während des Aufenthalts am Campingplatz am Fohnsee war eine Runde Schwimmen nach Sonnenaufgang. Ich stehe noch am Ufer und bewundere das Panorama. Der See lag dann noch still, bevor die Wellen von mir und den anderen Badegästen die Spiegelungen auf der fast perfekt glatten Wasseroberfläche zerstören. Weiterlesen

Stille Stunden an den Osterseen

Der leuchtenden Himmel der Abenddämmerung spiegelt sich im Fohnsee, Naturschutzgebiet Osterseen, Bayern, DeutschlandDas Naturschutzgebiet „Osterseen“ mit seinen rund 20 großen und kleinen Seen liegt südlich vom Starnberger See und gehört zu den Gemeinden Seeshaupt und Iffeldorf. Durch die Kochelseebahn oder die nahegelegene Autobahn München-Garmisch ist die Seenplatte verkehrstechnisch gut angebunden. Die Osterseen sind daher kein Geheimtipp und einsam, auch wenn der meiste Verkehr weiter zu Kochelsee oder Walchensee, Murnau oder Garmisch, bayrischen Voralpen, Wetterstein, Karwendel, Ammergauer oder eine der höheren Alpenregionen unterwegs ist. Dennoch fand ich Stille und Abgeschiedenheit. Weiterlesen

Aussichtsberg Geigelstein

Sonnenaufgang auf dem Blumenberg Gipfel Geigelstein in den Chiemgauer Alpen, Bayern, Deuschland

Der Geigelstein in den Chiemgauer Alpen beeindruckt durch seine große Prominenz (Relativhöhe) und seine weiträumige Dominanz. So ragt der Geigelstein mit seiner absoluten Höhe von 1.808 m etwa 1.148 m aus der umgebenden Landschaft heraus. Das ist seine Schartenhöhe, also der Höhenunterschied zum tiefsten Sattel oder Talgrund, der ihn von höheren Bergen trennt. Weiterlesen

Sommerlicher Sonnenaufgang am Breitenstein

Sonnenaufgang am Breitenstein mit Aussicht vom Bockstein-Gipfel in den Chiemgau, Bayern, Deutschland

Nachdem ich einen perfekten Standort für den Sonnenaufgang bei der abendlichen Tour auf den Breitenstein schon vorab erkundet hatte, stand nach der Reise ins Elsass dem erneuten Besuch am Gipfel des Bockstein nichts entgegen. Weiterlesen

Maifeier beim Burschenverein Goldach

Junge Männer und Frauen in Tracht tanzen einen traditionellen bayrischen Bandltanz mit Bändern um den Maibaum, Bayern, Deutschland

Der Burschenverein Goldach, die „Goldacher Buam“, feiert dieses Jahr sein hundertjähriges Bestehen. Glückwunsch! Das schöne Frühlingswetter motivierte mich, nach neun Jahren wieder einmal mit der Kamera beim Maifest und dem Bandltanz um den Maibaum vorbeizuschauen. Weiterlesen

Die Wallfahrtskirche Birkenstein

Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Birkenstein in der Morgensonne, Fischbachau, Bayern, Deutschland

Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt Birkenstein im oberbayrischen Fischbachau ist ein echtes Volksheiligtum. Sie befindet sich im Leitzachtal im Mangfallgebirge, am Fuße des Breitensteins, und ist bekannt für ihre spätmittelalterliche Marienstatue, die hier seit 1673 als Gnadenbild verehrt wird. Jedes Jahr kommen zahlreiche Pilger von nah und fern hierher. So fand ich bei meinem Besuch am frühen Morgen des 1. Mai zwei rührende ältere Damen damit beschäftigt, den Außenaltar für die Ankunft von mehreren Fußwallfahrten vorzubereiten. Weiterlesen